
Woyzeck
Georg Büchners Drama, als Comic-Inszenierung umgesetzt in die expessionistischen 20’er Jahre von George Grosz und Otto Dix.
2019, Edition 52
Durch Woyzeck musste ich mich bereits in der Schule quälen. Nein, ich hatte keinen Spaß daran. Ganz anders dieser Comic! Andreas Eikenroth versteht es, den altbekannten Text durch seine szenische Inszenierung zu einer runden Sache zu machen. Für mich wurde das Stück dadurch viel zugänglicher und unterhaltsamer.
Wisegirl
Wie im sehr persönlichen und erhellenden Vorwort beschrieben, hat sich Eikenroth von Künstlern der jungen Weimarer Republik inspirieren lassen (ohne diese durch und durch authentisch abbilden zu wollen). Der leicht groteske, expressionistische Stilmix, der dabei herausgekommen ist, erinnert mit seinen Ecken und Kanten und seinem Spiel mit Perspektive auch an berühmte Filmwerke der Zeit, wie z.B. Das Cabinet des Dr. Caligari.
Comic-Denkblase
Woyzeck als Film
Leseprobe
Eikenroth meistert die textliche Adaption, stellt sich nicht nur als Kenner heraus, sondern versteht den Protagonisten Büchners und so gelingt es ihm, eine der wenigen gelungenen Dramenadaptionen des Comics zu schaffen.
Comic Gate
Eine außergewöhnliche Graphic Novel, die das Unmittelbare eines Bühnenstückes mit den erzählerischen Möglichkeiten des Comics kombiniert.
ZACK
